Wie schon in der letzten Ausgabe angekündigt, fand am 26. Februar die NRW-Einezleisterschaft im Kendo statt. Trotz des Termins auf dem Karnevalssonntag hatten sich etwa ein Dutzend Frauen und fast 50 Männer eingefunden, um im vorgepoolten KO-System die Meisterin und den Meister zu küren. Bei den Frauen startete aus oder für Witten Maximiliane Wagner und bei den Männern Timo Hagemann, Tomàs Stanke und Bernd Viefhues. Sigrun das Kampfgeschehen der Wittener nicht so gut mitverfolgen, da sie auf der anderen Kampffläche im Einsatz war. Maximiliane hatte einen guten Start und kam aus dem Pool heraus, mußte sich aber dann gegen die spätere Gewinnerin Claudia aus Eschweiler geschlagen geben. Timo, Tomàs und Bernd konnten sich ebenfalls gut behaupten, konnten aber letztlich keine Platzierung erringen. So wurden wir von der WAZ als „gute Gastgeber“ gelobt, die den Kämpfern mit der weiten Anreise nicht auch noch die Platzierungen streitig macht (https://www.waz.de/sport/lokalsport/witten/wittener-sind-gute-gastgeber-id209767399.html). Das mediale Interesse am Kendo war groß an diesem Tag, der WDR drehte vor Ort eine sehenswerte Doku (http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/sport-im-westen/video-kendo—nrw-einzelmeisterschaften–reportage-in-der-halbzeitpause-von-sport-im-westen-live-100.html )über einen Kendoka aus Köln, Liam Lesch, er es an diesem Tag schaffen sollte, die Meisterschaft für sich zu entscheiden. Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten und an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an unseren 1. Vorsitzenden Ralf Musiol, der zur Eröffnung der Meisterschaft ein Grußwort entrichtet hat, sowie natürlich an alle Helferinnen und Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchgeführt werden kann!
Teilnehmer der NRW Einzelmeisterschaften 2017 in Witten (26.2.17)
Weitere Bilder und Ergebnisse sind im Internet auf der Seite der Abteilung und des NRW-Kendoverbands (www.nrwkendo.de) zu finden.
Das zweite Ereignis, von dem hier zu berichten ist, war der Deutsche Jugend-Cup, der am 8. April in Frankfurt stattfand. Aus Witten starteten diesmal Yolanda, Eric und Leo. Gekämpft wurde in verschiedenen Altersklassen, die Wittener starteten alle in der Gruppe der 13-15-Jährigen. Es gab auch hier ein vorgepooltes KO-System. Yolanda konnte im Pool beide Kämpfe für sich entscheiden und erzielte im KO-System sogar gegen den Späteren Gewinner einen Treffer mit Kaeshi-Do. Doch der Tschecke war ein erfahrenerer Kämpfer und konnte den Kampf letztlich für sich entscheiden. Leo und Eric konnten im Pool ein Unentschieden herausholen und im zweiten Kampf je einen Punkt machen, doch auch für sie gegen leistungsstarke Gegner im K.O.-System irgendwann Schluß. Alle konnte schöne Kämpfe zeigeun und haben schon den Wunsch geäußert, nächstes Jahr wieder teilzunehmen. Auch Sigrun wird sich dann wieder freuen, den Platz als Kampfrichter frei machen zu dürfen, wenn jemand aus der Familie bzw. dem Verein startet. Platzierungen und Bilder gibt es auf der Seite des Deutschen Kendobunds (http://dkenb.de/aktuelles-neu/deutscher-jugendcup-2017-2/)
Die Teilnehmer am Deutschen Jugendcup 2017 in Frankfurt (8.4.17)
Am vergangenen Wochende (6. Mai) fand noch ein Kinder- und Jugendlehrgang in Frankfurt statt, den der diesjährige Bundestrainer Sugimoto-sensei aus Kobe/Japan geleitet hat. 20 junge Rüstungs- und 12 Nicht-Rüstungsträger aus ganz Deutschland waren angereist, aus Witten waren Yolanda, Hans und Eric dabei. Zunächst ging es um Grundschläge und deren korrekte Ausführung, dann gab es ein paar kleine Wettkämpfe, die einmal dadurch aufgelockert wurden, dass zwei bis drei Kinder und Jugendliche gegen einen der anwesenden Erwachsenen kämpfen durften. Damit sollten sie lernen, ohne Furcht, selbst geschlagen zu werden, einen Treffer auf einer Kampffläche auszuführen und dieses Gefühl der Unbefangenheit und des vollen Körpereinsatzes für alle weiteren Techniken zu verinnerlichen. Dass da viel Freude dabei war, war allen Teilnehmern anzusehen.
Kinder- und Jugendlehrgang mit Sugimoto-sensei in Frankfurt (6.5.17)
Der Deutschen Nationalmannschaft und ihrem Bundestrainer wünschen wir viel Erfolg und das notwendige Quentchen Glück auf der Europameisterschaft, die am 12.-14. Mai in Budapest/Ungarn stattfinden wird. Sigrun wird als Kampfrichterin im Einsatz sein und wieder berichten dürfen.
Eine erfolgreiche Saison wünscht allen mit sportlichen Grüßen, Sigrun Caspary