Training mit zwei 8. Danen und vier 7. Danen in Düsseldorf

Am 12.11.2011 hatten wir die Gelegenheit, mit einer hochrangigen Kendo-Delegation aus Japan in Düsseldorf trainieren zu können. Die Delegation war für eine Budo-Gala im Rahmen der Feierlichkeiten um 150jährigen Jubiläum der Unterzeichung des Deutsch-Japanischen Freundschaftsvertrags angereist, welche am folgenden Sonntag stattfand.

Das ganze lief unter der Regie von DKenB, NWKV und dem Shonen-Kendo-Klub in Düsseldorf. Insgesamt waren Kendoka aus ganz Deutschland aber natürlich vor allem aus RW anwesend. also machten sich auch einige Wittener und Dortmunder (man hängt ja quais zusammen 😉 ) auf den Weg. Nach Begrüßung durch den DKenB-Präsidenten Detlef Viebranz und einer kleinen Rede des ranghöchsten Danträgers konnte es anfangen.

Das Training war in vier Phasen gegliedert: Nach dem Aufwärmen wurden den hohen Dan-Trainern (den japanischen und deutschen) zunächst mal die Jugendlichen und Kinder zugeteilt, die bei Kirikaeshi und Ji-Geiko viel Spaß hatten. Das gleiche konnten zweitgleich die restlichen durchführen. Anschließend durften sich alle zum Ji-Geiko bei den Senseis antstellen. Danach gab es noch ein Spezial-Training, bei dem die Kendoka ab dem 3. Dan sowie die NRW-Mannschaft, die an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen sich an den Senseis versuchen durften.

Nach dem obligatorischen Gruppenfoto hieß es dann schnell die Halle räumen. Die Hockey-Spieler warteten schon. Wir (Wittener und Dortmunder) haben dann noch was fürs Herz getan und uns der Düsseldorfer japanischen Nudelsuppenszene zugewandt.

Viele Grüße und Spaß mit den Bildern,

Max

+++ Bild 1-3: Sigrun in Reih‘ und Glied ++ Maxi +++ Sigrun gegen Suzuki-sensei +++

+++ Bild 4 – 6: Nochmal Sigrun gegen Suzuki-sensei +++ Yvonne beim Men-Anprobieren +++ Dietmar +++

+++ Bild 7: Trainingshalle +++

+++ Bild 8 und 10: Trainingshalle +++ Die Senseis und der DKenB-Präsident +++ Die DoWis +++

+++ Bild 10: alle Teilnehmer +++

+++ Bild 12 – 13: anschliessendes Festmahl +++ offensichtlich lecker! +++

Werbung

Zeitungsbericht zur NRW-Vereinsmeisterschaft 2011 am 16.10.2011 in Eschweiler + Fotos

Die WAZ berichtete (natürlich wieder eher über die Damen 😉 ) – Bericht von http://www.derwesten.de

Kendo – NRW-Meisterschaft
TuS Ruhrtal verteidigt den Titel
Witten, 18.10.2011, DerWesten

Die Damen der DJK TuS Ruhrtal wurden in Eschweiler erneut NRW-Meisterinnen.

Eschweiler. Die Kendo-Damen der DJK TuS Ruhrtal verteidigten bei der NRW-Mannschaftsmeisterschaft in Eschweiler erfolgreich ihren Titel. Angetreten waren 14 Herren- und vier Damen-Mannschaften – auch die Ruhrtaler schickten in jedem Wettbewerb ein Team ins Rennen.

Die Herren hatten mit Ausfällen zu kämpfen und mussten in Unterzahl antreten. Somit waren zwei der fünf Kämpfe bereits vorab mit 0:2-Punkten verloren. Dann gab es noch Los-Pech, da Witten einen der beiden Vorrundenkämpfe zu bestreiten hatte. Alexander Buchholz, Frank Schönbohm und Max Rieger stellten zwar taktisch geschickt auf und gaben alles, doch der Gegner aus Recklinghausen war nicht zu besiegen. So war für die Herren die Meisterschaft schon nach einem Kampf zu Ende. Die Recklinghäuser erzielten Platz drei, gleichauf mit Wuppertal. Der Titel ging nach Düsseldorf, dank eines Finalsieges gegen die rheinischen Rivalen aus Köln.

Die Ruhrtaler Damen mussten in ihrem Vierer-Pool gegen alle drei Konkurrenten ‘ran. Für Anna Ernst, Kathrin Demtröder und Sigrun Caspary ging es zunächst gegen Bottrop, in deren Team eine ehemalige Nationalmannschafts-Kameradin von Sigrun Caspary antrat. „Deren Debana-Kote ist gefürchtet“, warnte sie die anderen, und bekam das dann selbst zu spüren, als sie im Kampf gegen sie antreten musste und mit 1:2 verlor. Ernst und Demtroder brachten aber ihre Punkte sicher nach Hause – damit hieß es 2:1 für die Wittener Kendo-Damen. Im zweiten Kampf standen den Wittenerinnen die Gastgeberinnen aus Eschweiler gegenüber, die allerdings weniger kampferfahren waren. Aus taktischen Gründen hatte der TuS Ruhrtal umgestellt (Ernst, Caspary, Demtröder), so dass Caspary den kürzesten Kampf der Meisterschaft mit zwei Punkten in 30 Sekunden entschied – am Ende hieß es 2:0 für den Titelverteidiger.

Kampf Nummer drei gab’s gegen Opladen, das nur mit zwei Damen antrat. Hier glich sich das Los-Pech der Herren zugunsten der TuS-Damen aus. Es reichte also ein Sieg, um den Mannschaftskampf insgesamt zu gewinnen. Anna Ernst gewann ihr Duell, sicherte damit den Gesamtsieg für ihre Mannschaft. Auf Platz zwei kam Opladen, Platz drei ging an Bottrop.

Bild:

Link: http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/witten/TuS-Ruhrtal-verteidigt-den-Titel-id5174551.html

 

Fotos von der NRW-MM (alle Bilder M. Rieger):

+++ Bild 1: Alex und Henning +++ Bild 2: Thorsten und Sigrun +++

+++ Bild 3: Die Damen beim Kampf +++

+++ Bild 4: Die Wettkampfhalle +++

+++ Bild 5: Der Vorstand +++ Bild 6: Kurz vor der Siegerehrung +++

+++ Bild 7: Finalkampf Herren +++

+++ Bild 8: Alle Teilnehmer +++