Bericht zur NRW-Vereinsmeisterschaft 2010 am 11.09.2010 in Eschweiler

Bericht aus der Kendo-Abteilung

Obwohl es erst kurz nach den Sommerferien und damit kurz nach Trainingstart ist, hat uns schon wieder einiges auf Trapp gehalten. Am Samstag, 11.09.2010, fanden in Eschweiler die Nordrhein-westfälischen Vereinsmeisterschaften (Mannschaft) statt. Trotz aller Terminschwierigkeiten schafften wir es, eine vollständige Damenmannschaft (3 Damen) und eine nicht ganz komplette Herrenmannschaft (3 Herren, Soll eigentlich 5) zu entsenden.

Also machten sich am Samstag Anna, Kathrin und Frank um 10:00 Uhr vormittags auf die 1,5 Stunden Fahrt nach Eschweiler. Sigrun und Max nahmen vorab an einem Kampfrichterlehrgang teil und „durften“ daher bereits um 07:15 Uhr starten. Als Mitstreiter waren hier noch Alexander sowie als Zuschauer noch Ceijing und Peer Otto mit dabei (letzterer allerdings in der Babyschale).

Nach Ankunft in Eschweiler stand nach einer kleinen Stärkung Theorie und Praxis des korrekten Kampfrichterns an. Hier war vorwiegend Max gefragt, der den Lehrgang für die Prüfung zum Landeskampfrichter benötigte. Aber auch Sigrun (als Bundeskamprichterin) nutzte diese Gelegenheit, ihre Fertigkeiten durch die von Rainer Jättkowski (7. Dan Kendo und ehemaliger Präsident Deutscher Kendobund) super vorgetragenen Inhalte und Demonstrationen weierzubilden. Und auch Alexander und Ceijing wurden „zwangsverpflichtet“ und erhielten hier einen ersten „Crashkurs“ im Kampfrichtern.

Ab Mittags ging es dann mit dem eigentlichen Wettkampf los. Zunächst startete das Damen-Turnier. Da hier nur insgesamt 3 Mannschaften (Eschweiler, Kevelaer und der DJK TuS-Ruhrtal Witten) am Start waren ging es von vornherein um das Auskämpfen der Treppchen-Plätze. Dabei kämpfte jede Mannschaft einmal gegen die anderen beiden. Im DJK-Team starteten Anna, Kathrin und Sigrun. Und sie haben alle aus dem Felde geschlagen. Alle drei gewannen alle ihre Kämpfe mit 2:0 was somit insgesamt 6 Siegen gleichkam. Damit war die Frauen-Mannschaft des DJK TuS-Ruhrtal Witten Nordrhein-westfälischer Mannschaftsmeister der Damen 2010!

Bei den Herren lief es nicht ganz so erfolgreich. Hier war die reguläre Mannschaftsgröße 5 Kämpfer pro Mannschaft. Somit startete das DJK-Herrenteam, bestehend aus Alexander, Frank und Max von vornherein mit einem Handycap von jeweils zwei verlorenen Kämpfen (ein nicht angetretener Kämpfer entspricht einem verlorenen Kampf) in die Poolrunde. Auch hier kämpfte jede Mannschaft gegen die beiden anderen und nur die beste kam eine Runde weiter. In der ersten Runde gegen die Mannschaft aus Opladen erreichte Alexander ein 2:0, Frank verlor mit 1:2 und Max kämpfte 1:1 unentschieden. Zwar stand damit leider das „Aus“ nach der Poolrunde schon fest (1 Sieg, ein Unentschieden und 3 Niederlagen reichten nicht um weiterzukommen), aber trotzdem machten wir es in der zweiten Runde der zweiten Kölner Mannschaft nicht allzu leicht (Alexander: 0:2, Frank 0:1 und Max 1:0).

Nach den Kämpfen ging es für Sigrun (das komplette Herren-Turnier) und für Max (Halbfinale Herren) dann als Kampfrichter weiter bevor man anschließend zur Siegerehrung überging. Sieger bei den Herren war die Mannschaft des Shonen-Klubs aus Düsseldorf. Der zweite Platz ging an Köln I und de drittenPlätze an Wuppertal und Opladen. Alles in allem war es somit ein spannendes und erfolgreiches Turnier für uns.

Max Rieger

 

Sogar die WAZ hat über uns berichtet (natürlich eher die Damen 😉 ) – Bericht von http://www.derwesten.de

Die Wittener Kendo-Damen holten den NRW-Meister-Titel in Eschweiler.
Eschweiler. Diese „Reise“ hat sich gelohnt für die Kendoka der DJK TuS Ruhrtal: Bei den NRW-Mannschaftsmeisterschaften in Eschweiler feierte das Damen-Team den Titelgewinn – die Herren allerdings scheiterten vorzeitig. 
„Wir hätten natürlich mit einer größeren Teilnehmerzahl gerechnet“, meinte TuS-Trainerin Dr. Sigrun Caspary, die selbst auch wieder als Aktive zum Bambusschwert („Shinai“) griff. Doch da die Teams aus Düsseldorf, Wuppertal und Münster der Meisterschaft fern blieben, schrumpfte das Starterfeld bei den Damen auf drei Mannschaften.
Hier wurde nun nach dem Modus „Jeder gegen jeden“ um den Sieg gerungen – und die Ruhrtalerinnen setzten sich sowohl gegen Kevelaer als auch gegen Gastgeber Eschweiler mit 2:0-Punkten durch, stand damit als neuer NRW-Meister fest. Das Wittener Trio mit Dr. Sigrun Caspary, Anna Ernst und Kathrin Demtröder würde nun auch mit guten Chancen auf eine Medaille bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Oktober in Dresden an den Start gehen – „aber noch ist nicht klar, ob wir antreten“, so Caspary.
Den Termin empfand die Trainerin als „sehr unglücklich – schließlich hatten wir nach dem Ende der Sommerferien bislang kaum Gelegenheit, zu trainieren.“ Dennoch behielten die Ruhrtal-Damen die Nase vorn, weil sie im Vergleich zu den Kontrahentinnen aus dem rheinischen Raum über weitaus mehr Kampferfahrung verfügten.
Bei den Männern war für die DJK TuS Ruhrtal schon nach der Vorrunde Schluss: Eigentlich gehören fünf Mann zu einem Team – doch da kurzfristig zwei Aktive erkrankt ausfielen, standen nur noch Alexander Buchholz, Frank Schönbohm und Max Rieger auf der Kampffläche – und die hatten gegen die überlegene Konkurrenz keine Chance. NRW-Meister bei den Herren wurde schließlich die Mannschaft aus Düsseldorf (mit drei Japanern) vor Köln, Wuppertal und Leverkusen-Opladen.

Bild:

Link: http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/witten/Ruhrtal-Amazonen-ohne-Punktverlust-id3717671.html

Werbung