Nordrhein-westfälische Mannschaftmeisterschaften 2006 in Witten

Am 07.05.2006 fanden in Witten die nordrhein-westfälischen Mannschaftsmeisterschaften im Kendo statt. Der Ausrichter war der DJK TuS-Ruhrtal Witten und die Organisation klappte dank Sigrun und vieler fleissigen Hände sehr gut! Insgesamt nahmen 19 Mannschaften am Turnier teil, davon stellten wir selbst ebenfalls eine. Sigrun nahm ebenfalls an der Meisterschaft teil, allerdings als Kampfrichterin konnte uns daher nur am Rande betreuen.

Als Besonderheit in einem Mannschaftsturnier fand diesmal vor den K.O.-Runden eine Poorunde statt, in den Pools kämpften jeweils drei, in einem Pool sogar vier Mannschaften. So hatten auch die Mannschaften, die keine Runde weiterkamen zumindest mehr als einen Kampf. Hinzu kam, daß sich dadurch natürlich die ganze Spannung steigerte.

Auf Wittener Seite kämpften: Peer Decker, Andreas Schade, Gregor Lorenz, Benjamin Ollbrink / Anna Ernst und Max Rieger.
Da natürlich nur 5 Teilnehmer pro Kampfrunde kämpfen durften, trat in unserem ersten Poolkampf Benjamin als vierter an, Anna setzte aus. In unserem zweiten Kampf wurde dann Anna gegen Benjamin eingewechselt.

Wir haben eine recht schwere erste Runde erwischt: es ging gegen eine Münsteraner Mannschaft (Münster II) und gegen die Kölner. Alles in allem haben wir uns recht gut verkauft, auch wenn wir leider nicht weitergekommen sind. Zunächst ging es gegen Münster. Als erstes kämpfte Peer 1:0 und holte damit den einzigen Sieg für unsere Mannschaft. Das hiess aber nicht, daß wir nur verloren haben: neben 2 Niederlagen reichte es auch zu zwei Unendschieden. Hier sind die Fotos (wir waren bei allen Kämpfen die Roten):

Alle Fotos: K. Gorus und M. Rieger
+ Bild 1: Sigrun kurz vorm Kampfrichtern + Bild 2: unser erstes Angrüßen +

+ Bild 3: Peer + Bild 4: Andreas + Bild 5: Gregor +

+ Bild 6: Benjamin + Bild 7: Max + Bild 8: Abgrüßen (bzw. Angrüßen zu Runde 2) +

Als zweites ging es dann gegen die Kölner. Hier konnten wir zwar keinen Sieg verbuchen, aber zumindest gingen wir nicht sang- und klanglos mit der Höchststrafe (also 5 Niederlagen) unter: drei Niederlagen und zwei Unendschieden. Vor allem der Kampf Anna gegen Shin war sehr gut! Auch hier gibt es ein paar Fotos:
+ Bild 9: Peer + Bild 10: Andreas + Bild 11: Gregor +

+ Bild 12: Anfeuern + Bild 13: Anna + Bild 14: Max +

+ Bild 15: die Wittener Mannschaft: v.r.n.l.: Benjamin Ollbrink, Andreas Schade, Peer Decker, Anna Ernst, Max Rieger, Gregor Lorenz +

Durch das Ausscheiden hatten nun auch die Mannschaftmitglieder die Gelegenheit, die restlichen Kämpfe zu verfolgen. Nach spannenden Viertel- und Halbfinalkämpfen traf schließlich die Kölner Mannschaft im Finale auf die Mannschaft Münster I. Es folgten fünf spannende Kämpfe ind denen sich schlußendlich die Kölner gegen die Münsteraner durchsetzten. Wir müssen uns also nicht schämen, daß wir gegen die späteren Sieger verloren haben. Hier kommen noch ein paar Fotos:
+ Bild 16: die beiden Finalmannschaften: Münster (l.) vs Köln (r.) +

+ Bild 17, 18, 19: Finalkämpfe +

+ Bild 20: zeigt mal wieder, warum der Tsuki doch etwas gefährlicher ist (Shin gegen Borewitz) + Bild 21: Sigrun beim Schiedrichtern der Finalkämpfe +

Die Sieger und damit nordrhein-westfälischer Meister 2006 ist Köln gefolgt von Münster I. Auf den zwei dritten Plätzen landeten Bottrop und Düsseldorf. Alles in allem war es wieder eine sehr schöne Meisterschaft, die wir hoffentlich bald wieder in Witten wiederholen können (vielleicht schon nächstes Jahr?). Auf jeden Fall vielen Dank an alle Helfer, ohne die diese Veranstaltung nicht hätte stattfinden können! Hier sind noch ein paar Fotos vom Schlußakt:
+ Bild 22: Die Kampfrichter + Bild 23: auch die Helfer bekommen etwas + Bild 24: gemeinsames Abgrüßen am Schluß +

+ Bild 24-27: die Mannschaften der Plätze 1-3: v.l.n.r.: Köln, Münster (alle Mannschaften zusammen), Bottrop und Düsseldorf +

Werbung