Quartalsbericht III / 2005

Die Zeit bis zur Sommerpause ist wie im Fluge vergangen, kurz nach Redaktionsschluss der letzten Ausgabe hat in Kerpen die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Herren stattgefunden, auf der die beiden Mannschaften aus NRW zwei dritte Plätze belegen konnten, allerdings diesmal leider ohne Wittener Beteiligung. Beim Mannschaftsturnier der Damen konnte das Team aus NRW ebenfalls den Dritten Platz erzielen, in dem Sigrun mit antrat. Mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage konnte sie zeigen, dass sich die lange Zugehörigkeit zur Nationalmannschaft und damit verbundene internationale Wettkampferfahrung auch nach der zweiten Babypause noch auszahlt.
Vom Vergleichskampf Hannover/Braunschweig-Münster-Dortmund/Witten, der am 25. Juni in Dortmund ausgetragen wurde, waren den Wittenern dieses Jahr ni cht vergönnt, auf dem Treppchen zu stehen, auch wenn alle mit Begeisterung gekämpft und ihr Bestes gegeben haben. Dazu sei angemerkt, dass aus Zeitgründen einige der höher graduierten Wittener fehlen mussten und dass sich die Teilnehmer der anderen beiden Städte als Trainings- und Wettkampferfahrener erwiesen. (Vielleicht erinnern sich einige daran, dass die NRW-Titelträger im Einzel und die zweitplazierte Mannschaft aus Münster stammen).
Dies sei für uns ein Ansporn, weiter und weiter zu trainieren, denn im Kendo wird man ja besser, je mehr Erfahrung man hat, was bedeutet, dass man im reiferen Kendo-Alter den Jüngeren durchaus gewachsen ist. Der Gruß eines japanischer Lehrers mit dem 8. Dan soll zur Ermutigung beitragen: „Kendo ist nicht nur Sieg
oder Niederlage, Kendo ist mehr“.
Kurz vor Ferienbeginn konnten wir noch eine Kyu-PrÜfung anbieten, bei der alle Wittener bestanden haben, herzlichen Glückwunsch noch einmal an dieser Stelle. Die erreichte höhere Graduierung lässt hoffen, dass die Begeisterung für den langen und unbequemen Weg des Kendo ungebrochen bleibt.
Zum Training als solchem kann berichtet werden, dass wir uns in der Anfängergruppe weiterhin Über einen steten Zuwachs an Aktiven und Interessierten freuen können. Besonders erfreulich ist der große Anteil der Jugendlichen!! Um dem unterschiedlichen Niveau der TeilnehmerInnen gerecht zu werden, ist es meist erforderlich, die Gruppe in „Neulinge“, erfahrene Nichtrüstungsträger und Rüstungsträger-Anfänger zu unterteilen, auch wenn die Übungen ähnlich sind. Dies zeigt, dass wir Fortschritte machen: die Zahl der Rüstungsträger steigt nämlich ebenfalls an.
In der Hoffnung, dass alle wohlbehalten und erholt aus dem Urlaub zurückkehren und in alter Frische das Training wieder aufnehmen, grüßt herzlich
Eure Sigrun Caspary.

Im ältesten Dojo in Tokyo, dem Kodokan, wird am Kopfende der Trainingshalle dem Begründer und hohen Meistern mit einem Alkoven gedacht. Dort gibt es jeden Morgen ab 7 Uhr Training für hohe Danträger. Im Februar konnte Sigrun erstmals dort am Training teilnehmen.

Werbung

Ergebnisse NRW Mannschaftsmeisterschaften 2005 in Dortmund

Am 16.04.2005 fanden in Dortmund in der Dellwig-Schule die nordrhein-westfälischen Mannschaftsmeisterschaften statt. Witten stellte mit Dortmund dieses Jahr zwei gemischte Mannschaften. Für die noch sehr unerfahrene Mannschaft DO-WI 2 war nach der ersten Runde (3 Neiderlagen aber ein Unentschieden und ein Sieg! Gratulation!) leider Schluss.
Die Mannschaft DO-WI 1 marschierte jedoch durch und holte die Meisterschaft dieses Jahr in den Pott. Die Ergebnisse:

1. Platz: Dortmund-Witten 1

2. Platz: Münster 1

3. Platz: Köln 1 und Bonn
Herzlichen Glückwunsch!
Weitere Berichte und Fotos folgen.

Bilder der Nordrhein-westfälischen Mannschaftsmeisterschaft 2005 in Dortmund

Bei den diesjährigen Mannschaftsmeisterschaften in der Dellwig-Schule in Dortmund traten die Wittener zusammen mit den Kendokas aus Dortmund in zwei gemischten Mannschaften an. Die Mannschaft Dortmund-Witten 1 bestand aus Thorsten als Taisho, Dejan, Max (Witten), Dietmar, Rochus (Dortmund) und Ulf (Recklinghausen). Etwas unerfahrener war die Mannschaft Dortmund-Witten 2, hier kämpften Monika, Darius und Markus, sowie die drei Dortmunder Rilana, Matthias und Jürgen. Da wir jeweils einen Kämpfer pro Mannschaft zuviel hatten, wurde im Verlauf des Wettkampfes durchgewechselt, so daß jeder mindestens 2 Kämpfe zu bestehen hatte.
Alle Fotos: Max Rieger


(1) Die Mannschaft Dortmund-Witten 1, bestehend aus (v.l.n.r) Thorsten, Dietmar, Rochus, Dejan, Ulf und Max (hier Fotograf).Bilder 2 – 6 zeigen die Kämpfe in Runde 1: Dortmund-Witten 1 gegen die Mannschaft Bergisch-Land. Damit hatten wir schon in der ersten Runde eine etwas schwerere Nuss zu knacken. Aber wir schlugen uns heftig bis in die zweite Runde. Ulf kämpfte 1:0, Dejan erreichte ein Unendschieden (0:0). Dann schlug Rochus, unser Exilbayer, seinen Gegner mit 2:0. Dietmar machte es noch einmal spannend, er kämpfte 1:0; Thorsten machte den Sack dann mit 2:0 zu.


+++ (2) Dejan (links) +++ (3) Rochus (rechts) +++ (4) Ulf (links) +++

+++ (5) Dietmar (rechts) +++ (6) Thorsten (rechts) +++ Es fehlt: Max (erst Einsatz in Rund 2 und 3) +++In der zweiten Runde wechselte Max gegen Dietmar ein, es ging nun gegen die Mannschaft Köln 2. Diese war noch recht unerfahren, so daß Ulf, Max, Rochus und Dejan ihre Kämpfe mit 2:0 gewannen. Obwohl damit die Runde 3 erreicht war wurde es noch einmal spannend: Thorsten trat mit seiner Nito-Technik gegen den erfahrenen Shin aus Köln an und der machte es ihm nicht leicht. Er kämpfte teilweise Jodan und ging sogar zu Katate-Jodan (also einhändig!) über. Und er war recht flink, der Kampf endete mit 0:0 unendschieden.
Im Halbfinale standen wir dann der zweiten Kölner Mannschaft (Köln 1), hier wurde es noch einmal heftiger. Diesmal setzte Dejan aus und Dietmar kam wieder zum Einsatz. Ulf kämpfte 1:0, Max ebenfalls, Rochus schlug seinen Gegner mit 2:0, Dietmar kämpfte 0:0 unendschieden und Thorsten erreichte ein 2:1.
Nachdem wir also auch hier siegreich waren, kam es im Finale dann zum Showdown gegen die erfahrene Mannschaft Münster 1. Hier fand noch einmal ein Wechsel statt (Dejan gegen Max) und damit ging es gegen den Titelverteidiger. Das Ergebnis war vorher nicht abzusehen. Aber auch hier konnten wir uns mit 3:2 gewonnenen Kämpfen (Ulf: 2:0, Dejan: 0:2, Rochus: 2:0, Dietmar 0:1 und Thorsten dann 2:0) durchsetzen. Und damit war die Mannschaft Dortmund-Witten 1 der nordrhein-westfälische Mannschaftsmeister 2005 (Bild 7)!


+++ (7) v.l.n.r. stehend: Rochus, Dietmar, Max; sitzend: Ulf, Dejan, Thorsten +++Die Mannschaft Dortmund-Witten 2, sie bestand aus Darius, Markus, Rilana, Monika, Jürgen und Matthias, traf gleich am Anfang auf die Kendokas aus Kevelaer. Leider brachte die Runde nur einen Sieg (Markus: 2:0), ein Unendschieden (Monika: 0:0) und drei Niederlagen, so daß der Taisho Jürgen, der in dieser Runde ausgesetzt hatte, nicht mehr zum Einsatz kam. Trotz allem war damit der erste Auftritt in Rüstung beim Wettkampf absolviert und die Zukunft wird es zeigen. Gratulation!
(Fotos hoffentlich noch später)

Bild 8 zeigt beide Mannschaften zusammen am Schluss des Wettkampfes:

(8)