Zwei Berichte: Städtevergleichswettkampf Braunschweig-Dortmund/Witten-Münster; Budo-Gala

Städte-Vergleichskampf Braunschweig, Dortmund/Witten, MünsterAm 22.05.04 war es wieder soweit, der Vergleichskampf zwischen den Städten Braunschweig, Münster und Dortmund/Witten sollte ausgetragen werden, und zwar dieses Jahr im Niedersächsischen Braunschweig. Wir Wittener Monika, Ulf und Magdalena waren diesmal leider nur drei an der Zahl (eine Nichtrüstungsträgerin und zwei Rüstungsträger) und fuhren, wie gewohnt, mit den Dortmundern, die es immerhin auf sechs Kendokas geschafft hatten, (davon drei in Rüstung und drei ohne) nach Braunschweig.
In Braunschweig angekommen ging es auch schon direkt los. Zuerst einmal mit den Nichtrüstungsträgern, die ein kurzes Uchikomi und ein Kirikaeshi mit Motodachi  (also mit Partner) vorführen sollten. In diesem Grundtechnik-Wettkampf belegten die Plätze 1 und 2 jeweils ein Dortmunder und den dritten Platz ein Braunschweiger Kendoka.
Nach einer kurzen Pause ging es sofort weiter mit den Rüstungsträgern. Insgesamt starteten acht Teams. Unsere beiden Mannschaften bestanden aus einer gemischten Dortmunder-Wittener und einer gemischten Dortmunder-Braunschweiger Mannschaft. Im „Wittener Team“ schlugen sich an erster Position Dietmar B. an zweiter Position Ulf N. und an dritter Position Magdalena A.M. Die Reihenfolge war wieder, wie im jeden, zuerst der Dan-Träger, dann der höhere Kyu- und zum Schluss der niedrigere Kyu-Träger Jahr (in der Regel starten man in umgekehrter Reihenfolge). Dies erhöht die Spannung, da nicht der höchstgraduierte Kämpfer über Sieg und Niederlage des Teams entscheidet, sondern im Verlauf der Kämpfe jedes Team mal die Nase vorne haben kann und die Entscheidung oft und überraschend erst mit dem rangniedrigsten Kämpfer fällt.
Im Austragungsmodus doppelt gepooltes KO-System  gewann Do/Wi die ersten zwei Kämpfe 3:0 und 2:1, verlor dann jedoch gegen den späteren Sieger des Turniers die dritte Runde 0:3, konnte sich danach durch einen dritten Sieg ins Halbfinale behaupten (2:1) und musste dann leider dem späteren Zweitplazierten den Einzug ins Finale überlassen (1:2). Sieger des Turniers wurde Braunschweig 1, zweitplazierter Braunschweig 2 und den dritten Platz teilten sich Do/Wi und Münster. Aber immerhin, mit einem Dritten Platz können wir ganz zufrieden sein – den Gastgebern sei der Sieg gegönnt.
Nach einem kurzen gemeinsamen Jigeiko fuhren alle gemeinsam zur Grillparty, wo uns bereits ein fantastisches Buffet erwartete.
Mit der Grillparty jedoch war das Wochenende in Braunschweig noch nicht zu Ende, am nächsten Tag ging es mit einem gemeinsamen Training weiter, das die müden Knochen richtig aufwärmte. Leider verflog die Zeit viel zu schnell, und es wurde Zeit, nach Hause zu fahren.
Wir möchten uns bei allen mitwirkenden Helfern und den Schiedsrichtern noch einmal herzlichst bedanken, und freuen uns auf das nächste Jahr, wo wir hoffentlich alle wieder begrüßen dürfen – dann findet der Vergleichskampf in Dortmund statt.
Magdalena Moskala

Budo-Gala 2004 in Dortmund

Am 03. Juli fand auch in diesem Jahr eine Budo-Gala zu Gunsten leukämiekranker Kinder in Dortmund statt. In diesem Rahmen wurde von Dortmunder und Wittener Kendokas auch eine Kendo-Demnonstration gegeben. Teilgenommen haben dabei Sigrun, Dietmar und Thorsten. Die Budo-Gala findet bereits seit einigen Jahren jedes Jahr statt. Nähere Infos gibt es unter www.kampfkunst-vs-kinderleukaemie.de.

+++ Bild 1: Sigrun bei den Grundtechniken +++ Bild 2: Dietmar und Thorsten führen Kata vor, Sigrun kommentiert +++ Bild 3: Dietmar und Thorsten im Ji-Geiko +++

Werbung