Presse-Echo zur NRW-Einzel- und Mannschaftsmeisterschaft in Witten

Die WAZ (Ausgabe Witten) schrieb am 04.11.2004:


In den Ruhrnachrichten vom 04.11.2004 stand zu lesen:

Werbung

Ein paar Bild-Impressionen von der NRW-EM/MM 2004 in Witten


+++ Aufwärmen +++

+++ Begrüßung durch die Oberbürgermeisterin der Stadt Witten +++ gemeinsames Angrüßen +++

Teilnehmer aus Witten mit Vorstandsmitgliedern der DJK TuS Ruhrtal und der Oberbürgermeisterin +++ Angrüßen der Kampfrichter +++

+++ Die Preise +++

+++ Thorsten beim Angrüßen vor seinem ersten Kampf +++

+++ 3x Thorsten beim Kampf bei der EM +++

+++ Die Wittener Mannschaft für die MM mit Sigrun +++

Zwei Berichte von der NRW-EM/MM 2004 in Witten

Hier sind zwei Wettkampf-Berichte, einer von Gregor und einer von Sigrun.

NRW Einzel- und Mannschaftsmeisterschaft im Kendo
War es eine Zusammenkunft der Jedi-Ritter die am letzten Oktoberwochenende in der Fritz-Husemann-Sporthalle ihre Jahreshauptversammlung abhielt? – Nein! Über 70 Kämpfer und Kämpferinnen aus den Nordrheinwestfälischen Kendovereinen fanden sich zusammen, um auszufechten wer denn die besten Kämpfer im Lande-NRW seien. Die Kendoabteilung des DJK TUS Ruhrtals hatte in diesem Jahr die Ehre, der gastgebende Verein zu sein. Verantwortung verpflichtet! Dies war das Motto unter dem, mit der Unterstützung vieler helfender Hände (Noch einmal vielen Dank!!!) und einer gut bestückten Kaffeetafel, allen Beteiligten ein angenehmer Rahmen für eine spannende Veranstaltung geboten wurde. Die Kendo-Wettkämpfe wurden aufgrund der großen Menge an Teilnehmern im K.O.-System ausgetragen, d.h. Wer den Kampf verliert ist raus! Somit gelang es schnell unter 70 angetretenen Kämpfern, auf zwei Wettkampfflächen verteilt, den Sieger zu ermitteln. Oliver Schmidt (Münster) lieferte sich dabei im Finalkampf einen packenden Kampf mit Thorsten Mesenholl (Witten) der mit seinem sehr durchschlagenden  Zwei-Schwerter-Stil (NITO) auffiel, aber diesmal leider unterlag. Oliver holte den Sieg in der Einzelmeisterschaft nach Münster. Jedoch konnte der zweite Platz durch Thorsten in Witten gehalten werden. Die Kämpfe um die zwei dritten Plätze waren nicht minder spannend, waren auch sie begleitet vom unbedingten Siegeswillen der Kämpfer die um jeden Preis gewinnen wollten. .– Herzlichen Glückwunsch!

Hier nun die Ergebnisse der NRW Einzelmeisterschaft vom 30.10.2004
1. Platz Oliver Schmidt, Münster
2. Platz Thorsten Mesenholl, Witten
3. Platz Michael Sauer, Bergisch Land und Christoph Borowitz, Münster
Kampfgeistpreis: Ingo Wenzel, Bergisch Land/Witten


Der zweite Kampftag war nicht minder spannend galt es doch diesmal mit der aus bis zu sechs Kämpfer und Kämpferinnen bestehenden Vereinsmannschaft den Sieg einzufahren. So ganz ist es uns diesmal nicht gelungen da der Sieg diesmal nach Münster ging. Jedoch konnte der zweite Platz auch hier in Witten gehalten werden. Die Wittener Mannschaft, die in diesem Jahr von Thorsten Mesenholl als TAICHO angeführt wurde, bestand aus Magdalena Moskala, Dejan Zubanovic, Max Rieger, Achim Bütergerds (siehe Foto) und Gregor Lorenz.
Da unsere Trainerin Sigrun in diesem Jahr zusammen mit sechs anderen Schiedsrichtern mit wachem Adlerblick über Sieg und Niederlage entschied, konnte sie leider diesmal nicht für Witten starten. Als Schiedsrichter, äußerlich regungslos, aber innerlich stolz wie Oskar, musste sie solange auf der Kampffläche verharren bis das offizielle Ende der Kämpfe verkündet wurde. Deshalb durfte bei ihr erst viel später die Anspannung der Freude über den zweiten Platz weichen.
Der erste Platz ging diesmal verdient an die Mannschaft aus Münster, die einfach ein wenig besser war als wir. Die beiden dritten Plätze wurden von den Mannschaften aus Dortmund und Bonn belegt. Alle Mannschaften haben mit einer Menge Kohlen im Dampfkessel für spannende Zweikämpfe gesorgt und somit auch die vorderen Plätze belegt. Auch hier einen herzlichen Glückwunsch!

Das Ergebnis der NRW Mannschaftsmeisterschaft vom 31.10.2004 lautet:
1. Platz Mannschaft Münster
2. Platz Mannschaft Witten
3. Platz Mannschaft Dortmund und Bonn

Unterm Strich bleibt eigentlich nur noch eins:  Eine rundum spannende Sportveranstaltung für Witten dem DJK und die Nordrheinwestfälische Kendogemeinde!
Also dann bis demnächst beim Training…
Gregor Lorenz

Oben: Foto 1: Thorsten im Kampf gegen M. Mackoviak, Foto 2: Achim bei einem seiner Kämpfe

Fotos 3-8: Aus den Kämpfen gegen Recklinghausen und Dortmund (Gregor wurde ausgewechselt, dafür wurde Achim eingesetzt):


+++Foto 3:  Dejan (links) +++ Foto 4: Max (links) +++ Foto 5: Magda (links) +++

+++ Foto 6: Achim (links) +++ Foto 7: Thorsten +++

+++ Foto 8: die Mannschaft kurz vorm Abgrüßen +++Bericht aus der Kendo-Abteilung
Am 30. und 31. Oktober fanden in der Husemannhalle die NRW Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften im Kendo statt. Die Austragung der beiden Meisterschaften an zwei aufeinander folgenden Tagen ist einmalig und wird es wohl auch nicht wieder geben, nächstes Jahr wird die MM wieder im Frühjahr stattfinden und die EM im Herbst.
Zur Eröffnung der Einzelmeisterschaft am Samstag sprach die frisch gewählte Bürgermeisterin Sonja Leidemann, die zu unserer großen Freude auch einen Ehrenpreis der Stadt Witten gestiftet hatte. Klaus Zybon stellte dankenswerterweise den aus ganz NRW angereisten Kendoka die lange Tradition unseres Vereins sowie die kurze unserer Abteilung vor, und auch Ilona Besthorn, Annette Denzig und Bernd Dropmann waren gekommen. Dank Euch allen für Euren lieben Besuch!
Mit 72 Meldungen war die Anzahl der KämpferInnen so groß wie noch nie, was das Losen und Listenschreiben in die Länge zog (vorgepooltes KO-System). Aus Witten traten Gregor Lorenz, Thorsten Mesenholl, Magdalena Moskala und Dejan Zubanovic an. Mit Sigrun Caspary stellte die DJK einen von acht Schiedsrichtern. Der Nachmittag bescherte allen spannende Kämpfe, bei denen sich unser Thorsten (letztes Jahr Platz 3) mit seiner außergewöhnlichen Nito-Technik auf den zweiten Platz vorkämpfen konnte. Der erste Platz und somit der Ehrenpreis ging (wie einer der beiden dritten Plätze) nach Münster, der zweite dritte Platz ins benachbarte „Bergisch Land“. Erfreulich für Witten: Ingo Wenzel erhielt die Auszeichnung für besonderen Kampfgeist.
Am Sonntag traten 14 Mannschaften (5 + 1 Ersatzmann) im KO-System an. Für Witten bestand die Auswahl aus Achim Bütergerds, Gregor Lorenz, Thorsten Mesenholl, Magdalena Moskala, Max Rieger und Dejan Zubanovic. In der ersten Runde trafen die Wittener in der Besetzung Dejan, Max, Magdalena, Gregor und Thorsten auf eine recht unerfahrene Mannschaft aus Düsseldorf, die sie mit 3:1 souverän besiegen konnten. Im zweiten Kampf war Achim an Gregors Stelle eingewechselt worden. Der Gegner hieß Recklinghausen I und war ähnlich stark wie wir. Dennoch konnten die Wittener mit 2:1 gewinnen und hatten den Dritten Platz schon sicher und somit die Vorjahresleistung wiederholt. In der nächsten Begegnung wurde die Aufstellung beibehalten. Nun kam die gegnerische Mannschaft aus Dortmund, die ersten drei Kämpfe endeten 0:0, 1:1, 0:0 unentschieden, den vierten entschied Dortmund 2:0 für sich und den fünften Thorsten 2:0 für uns. Da die Anzahl der Siege und Punkte gleich waren,
kam es zu einem spannenden Stichkampf, den Thorsten mit einem Kote-Treffer für Witten entscheiden konnte. Damit stand erstmals die Wittener Mannschaft im Finale! Dort traf sie auf eine erfahrene Münsteraner Mannschaft, und dennoch gaben sie noch einmal alles! Den ersten Kampf entschied Dejan mit 2:0 für sich, doch die nächsten drei Kämpfe gingen 0:2 an die Münsteraner. Zum krönenden Abschluß konnte Thorsten noch ein 2:1 herausholen, doch der Sieg blieb den Münsteranern. Damit ging der Ehrenpreis der Stadt Witten auch an diesem Tag nach Münster. Doch ein zweiter Platz hat auch die Wittener sehr glücklich gemacht. Den Erfolgreichen sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gratuliert; und zum Abschluß möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich bei allen Helfern an den Kampfrichtertischen, der Kaffee-Bar und sonst wo zu bedanken, ohne die die Veranstaltung nicht so reibungslos hätte über die Bühne gehen können. Vielleicht können wir ja eine der Meisterschaften im nächsten Jahr wieder nach Witten holen?
Sigrun Caspary

Ergebnisse NRW Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften 2004 in Witten

Am 30.10.2004 fand in Witten die nordrhein-westfälische Einzelmeisterschaft im Kendo statt. Die Plazierungen sind:

1. Platz: Oliver Schmidt, Münster
2. Platz: Thorsten Mesenholl, Witten 
3. Platz: Michael Sauer, Bergisch Land
3. Platz: Christoph Borowitz, Münster
Kampfgeistpreis: Ingo Wenzel, Bergisch Land / Witten 
Einen Tag später, am 31.10.2004 folgte am gleichen Ort die Mannschaftsmeisterschaft. Hier sind die Plätze auf dem Treppchen folgendermaßen verteilt:

1. Platz: Münster I
2. Platz: Witten (unsere Mannschaft vom DJK TuS Ruhrtal Witten e.V.) 
3. Platz: Bonn
3. Platz: Dortmund

Alles in allem für unseren Verein, welcher auch Ausrichter war, ein sehr erfolgreiches Wochenende! Weitere Berichte und Fotos folgen noch!

Zwei Berichte: Städtevergleichswettkampf Braunschweig-Dortmund/Witten-Münster; Budo-Gala

Städte-Vergleichskampf Braunschweig, Dortmund/Witten, MünsterAm 22.05.04 war es wieder soweit, der Vergleichskampf zwischen den Städten Braunschweig, Münster und Dortmund/Witten sollte ausgetragen werden, und zwar dieses Jahr im Niedersächsischen Braunschweig. Wir Wittener Monika, Ulf und Magdalena waren diesmal leider nur drei an der Zahl (eine Nichtrüstungsträgerin und zwei Rüstungsträger) und fuhren, wie gewohnt, mit den Dortmundern, die es immerhin auf sechs Kendokas geschafft hatten, (davon drei in Rüstung und drei ohne) nach Braunschweig.
In Braunschweig angekommen ging es auch schon direkt los. Zuerst einmal mit den Nichtrüstungsträgern, die ein kurzes Uchikomi und ein Kirikaeshi mit Motodachi  (also mit Partner) vorführen sollten. In diesem Grundtechnik-Wettkampf belegten die Plätze 1 und 2 jeweils ein Dortmunder und den dritten Platz ein Braunschweiger Kendoka.
Nach einer kurzen Pause ging es sofort weiter mit den Rüstungsträgern. Insgesamt starteten acht Teams. Unsere beiden Mannschaften bestanden aus einer gemischten Dortmunder-Wittener und einer gemischten Dortmunder-Braunschweiger Mannschaft. Im „Wittener Team“ schlugen sich an erster Position Dietmar B. an zweiter Position Ulf N. und an dritter Position Magdalena A.M. Die Reihenfolge war wieder, wie im jeden, zuerst der Dan-Träger, dann der höhere Kyu- und zum Schluss der niedrigere Kyu-Träger Jahr (in der Regel starten man in umgekehrter Reihenfolge). Dies erhöht die Spannung, da nicht der höchstgraduierte Kämpfer über Sieg und Niederlage des Teams entscheidet, sondern im Verlauf der Kämpfe jedes Team mal die Nase vorne haben kann und die Entscheidung oft und überraschend erst mit dem rangniedrigsten Kämpfer fällt.
Im Austragungsmodus doppelt gepooltes KO-System  gewann Do/Wi die ersten zwei Kämpfe 3:0 und 2:1, verlor dann jedoch gegen den späteren Sieger des Turniers die dritte Runde 0:3, konnte sich danach durch einen dritten Sieg ins Halbfinale behaupten (2:1) und musste dann leider dem späteren Zweitplazierten den Einzug ins Finale überlassen (1:2). Sieger des Turniers wurde Braunschweig 1, zweitplazierter Braunschweig 2 und den dritten Platz teilten sich Do/Wi und Münster. Aber immerhin, mit einem Dritten Platz können wir ganz zufrieden sein – den Gastgebern sei der Sieg gegönnt.
Nach einem kurzen gemeinsamen Jigeiko fuhren alle gemeinsam zur Grillparty, wo uns bereits ein fantastisches Buffet erwartete.
Mit der Grillparty jedoch war das Wochenende in Braunschweig noch nicht zu Ende, am nächsten Tag ging es mit einem gemeinsamen Training weiter, das die müden Knochen richtig aufwärmte. Leider verflog die Zeit viel zu schnell, und es wurde Zeit, nach Hause zu fahren.
Wir möchten uns bei allen mitwirkenden Helfern und den Schiedsrichtern noch einmal herzlichst bedanken, und freuen uns auf das nächste Jahr, wo wir hoffentlich alle wieder begrüßen dürfen – dann findet der Vergleichskampf in Dortmund statt.
Magdalena Moskala

Budo-Gala 2004 in Dortmund

Am 03. Juli fand auch in diesem Jahr eine Budo-Gala zu Gunsten leukämiekranker Kinder in Dortmund statt. In diesem Rahmen wurde von Dortmunder und Wittener Kendokas auch eine Kendo-Demnonstration gegeben. Teilgenommen haben dabei Sigrun, Dietmar und Thorsten. Die Budo-Gala findet bereits seit einigen Jahren jedes Jahr statt. Nähere Infos gibt es unter www.kampfkunst-vs-kinderleukaemie.de.

+++ Bild 1: Sigrun bei den Grundtechniken +++ Bild 2: Dietmar und Thorsten führen Kata vor, Sigrun kommentiert +++ Bild 3: Dietmar und Thorsten im Ji-Geiko +++